Am Vieh Theater Beulbar

Programm

10.05.25

JOY’N’US

Gospelchor mit Band

Der Gospelchor JOY´N´US besteht aus über 50 kraftvollen Stimmen und widmet sich dem Motto: „Gospel is more than music“. Seit nunmehr über 20 Jahren singt der Chor mit Faszination und Hingabe für die Musik, mit großem Gefühl und Leidenschaft. Inspiriert durch die Leitung des renommierten und überregional bekannten Musikers Thomas Piontek.

Zu den Konzerten erwartet Sie ein Mix aus traditionellen und modernen Gospels und Spirituals sowie moderne Arrangements aus den Bereichen Jazz, Pop und Rock. Begleitet wird der lebendig-dynamische Chorklang von diversen charismatischen Instrumentalisten.

Stücke wie „Hosanna“, „Hallelujah“, „Ahuna ye tswanag le Jesu“, „Shackles“ und „Will you be there“ sind ein Teil des vielfältigen Repertoires. Erleben Sie die Faszination mitreißender Gospelmusik und lassen Sie sich von der musikalischen Energie entzücken!

MEHR INFOS UNTER:

www.joy-n-us.de

EINLASS: 18:00 UHR

BEGINN: 19:30 UHR

VVK: 16,80 €

KARTEN GIBT ES HIER

 

07.06.25

WENZEL im Trio

„Ich lebe gern“

FOTO: Nicole Müller

In den grauen Morgenstunden, zwischen Zweifeln und Müdigkeit finden die Lieder ihre letzte Form. Die Welt ist aus den Fugen. An den Schadstellen unserer Hoffnung suchen Melodien und Worte nach der richtigen Stelle. Lieder getragen von sanften und bestimmten Tönen der Gitarren, Bass, Akkordeon und Klavier spielen in den unwiederholbaren Stunden der Konzerte zum Tanz auf. FROH, DASS WIR AM LEBEN SIND.

Ein Festhalten an elementaren Wahrheiten, allen ideologischen Parzellierungen zum Trotz. Das Leben feiern als Sieg gegen das Destruktive, gegen Kriege und Demagogie. Die Musik ist dabei ein treuer Gefährte. Wenzel bleibt sich treu und kümmert sich weder um Schubladen noch modische Attitüden. Sein Werk speist sich aus einer schier unerschöpflichen Quelle. In den letzten Jahren hat Wenzel mit vielen CD-Produktionen überrascht. Neue, unveröffentlichte Lieder, Vertonungen von Johannes R. Becher, Christoph Hein, Theodor Kramer, Woody Guthrie.

Schwermütig, lebenstoll, subversiv, warmherzig, zynisch, feingliedrig und direkt. Dabei bleibt Wenzel Flüchtling vor den Zumutungen der Welt. Mit bittersüßer Ironie trotzt er der schweren See. Ein Liebender, der niemals halb geliebt und nie leis gespielt mit seinen Narrenschellen, einer, der mit vollen Kellen austeilt und einsteckt, ein Weiser, auf dessen Arche sich die ewigen Paare umarmen: Glück und Wut, Liebe und Zeit, Flucht und Unterschlupf, Moment und Epoche. Erster und letzter Tag.

Wenzel ist Autor, Komponist, Musiker, Sänger, Schauspieler und Regisseur. Tourneen führten ihn u. a. durch Frankreich, Österreich, Amerika, Nicaragua, Kuba, die Türkei. Wenzel stand mit Arlo Guthrie, Randy Newman, Billy Bragg, Konstantin Wecker und vielen anderen Musikern auf der Bühne. Wenzel hat Ehrungen überstanden von der GOLDENEN AMIGA, dem Heinrich-Heine-Preis über den Deutschen Kleinkunstpreis, dem Preis der deutschen Schallplattenkritik, sowie den Preis der Liederbestenliste. 2023 erschien ein Dokumentarfilm über ihn mit dem Titel „Wenzel – Glaubt nie, was ich singe“, Regie von Lew Hohmann, im Kino.

EINLASS: 18:00 UHR

BEGINN: 19:30 UHR

VVK: 25,00 €

KARTEN GIBT ES  HIER

MEHR INFOS UNTER:

www.wenzel-im-netz.de

 

21.06.25

KULTURREEDEREI HALLE

Die Expedition – Ein Sommertheater, das Sie in die eisige Welt der Antarktis entführt!

Inhalt

Im Mittelpunkt steht die wahre Geschichte der dritten und letzten Antarktisexpedition der DDR. 12 Männer reisen 1989 ins ewige Eis. Erst knappe 3 Jahre später werden sie wieder zurückkehren, in eine Welt, die sich fundamental verändert hat und ein Land, dass es schon längst nicht mehr gibt. Das jedoch, ist kein Grund zur Traurigkeit. Denn der exzentrische Regisseur Marcel Zeitzer, wohlbekannt aus unseren vorhergehenden Produktionen, nimmt sich der Geschichte der letzten Polarexpedition der DDR an und bringt sie auf die Bühne. Während er alle Hände voll zu tun hat, sein chaotisches Ensemble zusammenzuhalten, kommt die Geschichte langsam ins Rollen, gewinnt rasant an Tempo, um plötzlich eine ganz unerwartete Wendung zu nehmen.

Mit Live-Musik von unserer Lieblingsband Die drei Etablierten erwartet Sie ein Theaterabend, der im wahrsten Sinne des Worts Geschichte schreibt. Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam die Grenzen des künstlerisch Möglichen ausloten. Die Expedition ist mehr als nur ein Theaterstück – es ist ein Erlebnis, das zum Nachdenken anregt und gleichzeitig unvergesslich unterhält. Lassen Sie sich von der Kulturreederei überraschen und feiern Sie mit uns einen Sommerabend, der in einer großen Party endet!

Mitwirkende an Deck

Johannes Albrecht, Sebastian Günther, Dorotheé Leipoldt, Tillmann Meyer, Steffen Rabenstein, Oliver Rank, Katja Röder, Martin Sommer, Manuel Wagner, Bartel Wesarg, Anna Maria Zinke

Mitwirkende im Maschinenraum

Regie: Martin Kreusch, Text: Martin Kreusch, Manuel Wagner & Ensemble, Produktionsleitung: Anja Jünger, Bühnenbild: Sebastian Günther, Maske: Antje Noch, Werbedesign & Fotos: Martin Patze, Lichttechnik: Sven Pasternack, Tontechnik: Paul Grundmann, Regiebegleitung: Julia Stepinsky

MEHR INFOS UNTER:

www.kulturreederei.de

EINLASS: 18:00 UHR

BEGINN: 19:30 UHR

VVK: 16,80 €

KARTEN GIBT ES HIER

 

26.07.25

JINDRICH STAIDEL COMBO

Jazzpolka und Musikcomedy

Die Jindrich Staidel Combo führt in ihrem Programm schwerelos durch die Galaxien der Filmmusik und verspricht einen stimmigen Abend, an dem nichts, aber auch gar nichts fehlt!

Musik, gesprochenes Wort und ein allseits gut aufgelegter Staidel, der sich überall auskennt. Pro Haska, dessen Deutsch immer besser wird, führt wie eh und je gebrochen durch den Abend und wird vermitteln, ‚Warum, Wieso und Weshalb’ zu vermitteln ist.

Die Jindrich Staidel Combo zelebriert die Jazzpolka und  geht dabei ganz eigene Wege , ohne sich zu verlaufen. Gehen sie hin und sie werden be- und erleuchtet von dieser kraftvollen Essenz, die zum Lachen animiert. Spontanhumor wird hier ganz groß geschrieben.

Erleben Sie den berühmten Pharao der Jazzpolka Jindrich Staidel und seine Polkakrieger beim musikalischen Feldzug durch Barrandov, dem tschechischen Hollywood unweit von Olomuc: Staidel goes Barrandov – gehen Sie mit. Das Programm ist in Farbe.

MEHR INFOS UNTER:

www.jindrich-staidel.de

EINLASS: 18:00 UHR

BEGINN: 19:30 UHR

VVK: 16,80 €

KARTEN GIBT ES HIER

 

23.08.25

CARACOU

Chansons et jazz à la manouche

FOTO: Patrick Neumann

Caracou – dieser Name steht für Gypsy-Swing, Chanson oder auch Jazz à la Manouche aus
Deutschland.
Musik, die mitreißt, zum Tanzen animiert und außerdem etwas zu erzählen hat.
Die fünf Musiker aus Dresden entführen den Zuhörer mit ihren Klängen in eine Welt der
Swingmusik und des französischen Chansons. Auf Englisch und Französisch erzählt die
Sängerin Jana von Pariser Vierteln, New Yorker Eindrücken, Nächten in der Wüste, neuer
und vergehender Liebe – von Dingen, die jeder schon selbst erlebt hat, Lebensgefühlen, in
denen man sich sofort wiederfinden kann oder auch mal einem neuen Blick auf die Welt.
Die Geige setzt verspielt zur Improvisation an. Getragen vom steten Puls des Kontrabasses
und dem treibenden Spiel der Gitarren rückt jedes der Instrumente von Zeit zu Zeit in den
Fokus oder auch in den Hintergrund, darf mal Star, mal Begleitinstrument sein.
Der zeitlose Rhythmus des Jazz Manouche geht über die Ohren ins Herz – und in die Füße.
Leidenschaft und Spielfreude machen einen Abend mit Caracou zu einem authentischen
Erlebnis. Das Repertoire der Band reicht von den Stücken großer Künstler vergangener
Tage wie Django Reinhardt, Peggy Lee, Duke Ellington über Gypsy-Jazz-Adaptionen
genrefremder Stücke (z.B. von Cindy Lauper) bis hin zu eigenen Titeln.
Die Musiker verstehen es bei aller Virtuosität, das Publikum immer mitzunehmen und
teilhaben zu lassen. Die wohldosierte Mischung aus einfühlsamen Arrangements und
improvisativer Freiheit schafft es, den Zuhörer zu fesseln und für einen Moment die Zeit
vergessen zu lassen.

MEHR INFOS UNTER:

www.caracou.com

EINLASS: 18:00 UHR

BEGINN: 19:30 UHR

VVK: 16,80 €

KARTEN GIBT ES HIER

 

27.09.25

THE AMERICAN SESSION

Bluegrass, OldTime, Americana Musik zum Lagerfeuer

Von 2010 bis 2017 organisierte Nico Schneider, jetziger Impressario des AmViehTheaters in der halleschen Szenekneipe „Brohmers“ eine legendäre Session: Musiker aus verschiedenen Generationen und  diversen Regionen frönten hier regelmäßig ihrem Hang zu einer speziellen Art der amerikanischen Folklore, dem sogenannten „Bluegrass“. Die Stimmung von damals schwingt noch heute bei allen beteiligten Musikern nach. Auch die Gäste des AmViehTheaters fragen immer wieder, wann die Session Band wieder zu hören sein wird. Auf rein akustischen Instrumenten wie Banjo, Mandoline, Geige, Gitarre, Kontrabass und Mundharmonika wird ein mitreißender Klangteppich gewoben, wie er hierzulande kaum zu hören ist. Lebensfrohe Gute-Laune-Songs aus den Appalachen wechseln sich ab mit bitterbösen Mörder-Balladen und virtuosen Instrumentalstücken. Eine große Liebe zur handgemachten Musik der USA und enorme Spielfreude sind an diesem Abend garantiert! Mit dabei: Steve Voltz (USA), Rüdiger Mund, Nico Schneider, Doc Fritz, Josa, Peter Häseler, Peter Schreiber, Alex Wurlitzer, Michael Proschek.

EINLASS: 18:00 UHR

BEGINN: 19:30 UHR

VVK: 16,80 €

KARTEN GIBT ES HIER

2024

01.06.24

YAGODY

Verzaubernder Folk aus den ukrainischen Karpaten

Zu jedem Moment im Leben eines Menschen passt ein Song – sagt Zoryana Dybovska, die Yagody im
Jahr 2016 im westukrainischen Lwiw mit Studentinnen der Theater-Fakultät gegründet hat. Die vier
reisten durch mehrere Oblaste der Ukraine, um dort die musikalischen Überlieferungen der Menschen aufzuspüren. Aus dieser unerschöpflichen Anzahl an Melodien, Rhythmen und Themen kreieren Yagody ihren spannenden und unverwechselbaren Sound, unterstützt von Musikern an Schlagzeug, Gitarre, Akkordeon oder der Drymba, eine Maultrommel der Huzulen aus den Karpaten. 2020 brachten Yagody ihr Debüt-Album heraus, und es folgten große Auftritte wie zum Pannonica Folk Festival in Polen, KunstFestSpiele in Hannover, Telemarkfestivalen in Norwegen oder zum Lodžie Worldfest in Jičín, Tschechien. Yagody sind im Theater zu Hause und verwirklichen ihre musikalischen Ideen für die Bühne nach dramaturgischen Prinzipien; ein Konzert ist wie eine Performance in einem Akt. Anfang 2024 gewannen sie in der Endrunde des ukrainischen Vorentscheides zum Eurovision Song Contest den fünften Platz und die Herzen von Millionen Zuschauern. Ein Konzert mit Yagody ist ein Ritual. Es ist das Hineinhören in das innere Ich. Da ist das Atmen des Windes im Felde, ein Klang wie die Stimme unserer Vorfahren. Die Zuhörer sind umhüllt von lebendiger Energie und musikalischer Trance. Ein Tanz der Stimmen im Puls des Menschseins. Die Lieder von Yagody sind wie Liebesbriefe aus der Vergangenheit, die noch nicht angekommen sind. Yagody ist zweifellos eine der charismatischsten ukrainischen Bands!

YAGODY - Zelena Lishchyna (live video 2022)

EINLASS: 18:00 UHR

BEGINN: 19:30 UHR

VVK: 16,80 €

KARTEN GIBT ES HIER

 

 

29.06.24

OLD SALT —-AUSVERKAUFT—-

Virtuose Americana- Musik 

Old Salt stehen mit einem Bein in den USA und mit dem anderen in Europa. Americana, Bluegrass und keltische Klänge vermischen sich. Leadsänger und Multi-Instrumentalist Dan Wall stammt aus den USA, die anderen Mitglieder aus Belgien, wo die Band zu Hause ist. Je nach Anlass wird die Kernband mit Musikerinnen und Musikern aus Frankreich, Schweden und Schottland erweitert. Old Salt spielt Traditionals, Roots Music und viele eigene Stücke. Gegründet 2015 haben sie eitdem eine bemerkenswerte Karriere hingelegt mit Auftritten in Belgien beim Dranouter Festival und bei den Gentse Feesten, in Schweden beim Urkult Festival und in den USA im Guthrie Center in Great Barrington, MA, um nur einige zu nennen. Old Salt wurde 2017 mit dem „European World of Bluegrass“ Award ausgezeichnet. Im Jahr 2018 gab die Band ihr Debüt in Großbritannien, Irland, Österreich und Deutschland. Old Salt zieht seine Einflüsse von den Straßen von New Orleans über die Appalachen bis hin zum Folk-Revival der nordöstlichen Staaten und springt über den großen Teich zu den vielen Klängen aus dem alten Europa, wo die Band derzeit ansässig ist. Sie mischen erfolgreich die Session mit der Bühne und der Straße, um einen Folk-Sound mit Schärfe, Dynamik, Spontaneität und straffen Arrangements zu schaffen.

www.oldsalt.us

Old Salt - Rake and Ramblin' Boy - Live in Brugge Stadsschouwburg (Official Video)

oldsalt.us

EINLASS: 18:00 UHR

BEGINN: 19:30 UHR

VVK: 16,80 €

KARTEN GIBT ES HIER

 

 

28.07.24

ALLAN TAYLOR  —-AUSVERKAUFT—-

Singer/Songwriter „50 Years On The Road“

“… im CD-Spieler läuft zum x-ten Male Allan Taylor und mir eine Gänsehaut über den Rücken und durchs Gemüt – was für eine wunderbare Musik dieser Mensch macht!“
Reinhard Mey

“Manchmal höre ich ein Lied und denke: I wish I had written that song! Das passiert allerdings nicht sehr oft. Bei Allan Taylor’s Songs ist es mir gleich mehrfach so gegangen.“
Hannes Wader

 

Seit 50 Jahren „on the road“, ein Dichter und Troubadour, der mit literarischer Anmut in seinen Liedern die Lebenswelten der ansonsten unbesungenen Helden und unsichtbaren Alltagsmenschen festhält. Seine Kompositionen sind stimmig und er trägt sie meisterhaft vor, mit seiner unverwechselbaren tiefen, sonoren Stimme und seinem unendlich detaillierten und doch so einfach klingenden Gitarrenstil.
Bislang haben über 60 Künstler in unzähligen Ländern seine Lieder in ihr Repertoire aufgenommen.
Sowohl in der Retroperspektive als auch im Blick nach vorn können nur wenige ihre Lebenserfahrung ausdrucksstark formulieren. Allan Taylors Lieder entspringen seinen Reiseerlebnissen, immer ist er der Beobachter, der weiterzieht; jedes Lied ist eine Vignette des Lebens, wie eine Anekdote, die man sich in einer Bar erzählt.
Jedes Lied, bewahrt seine Integrität, die dem Hörer den Eindruck vermittelt, dass es sich hier um die Wirklichkeit handelt. Die Figuren in seinen Liedern werden so lebendig wie gute Freunde und Orte werden so vertraut, als hatte man sie selbst besucht. Wie Allan Taylor zu Beginn seiner Konzerte sagt: „Lehn dich zurück und genieße die Reise.“

www.allantaylor.com

Allan Taylor - Kerouac's Dream (LIVE)

EINLASS: 17:00 UHR

BEGINN: 18:30 UHR

VVK: 16,80 €

KARTEN GIBT ES HIER

 

 

23.08.24

„WIR HALTEN DIE STELLUNG“

Thüringer Satiretheater und Kabarett DIE ARCHE, Erfurt

Kann man in diesen Zeiten, wo die globalen Katastrophen immer mehr die Existenz der Menschheit bedrohen, überhaupt noch ins Kabarett gehen und lachen, ohne dort von den Problemen eingeholt zu werden? Diesem Spagat zwischen Spaß und harter Realität wollen wir uns mit unserem neuesten Programm unter der Regie von Fernando Blumenthal stellen. Ohne die Moralkeule zu schwingen, aber trotzdem eine Stellung zu beziehen versuchen sich Cornelia Kluge, Andreas Pflug und Dominique Wand mit vielen heißen Themen satirisch auseinanderzusetzen. Der Klimawandel und die Energiekrise, der Verteidigungszustand der Bundeswehr, Bildung und Erziehung, Rentner als Organspender und eine absurde Talkrunde bieten ausreichend Stoff zum Lachen und Nachdenken. Viele der Szenen und Lieder wurden selbst verfasst und werden musikalisch begleitet von der „Arche-Nationalphilarmonie“ mit Björn Sauer/Tim Ahlfeld am Klavier und Burkhard Wieditz/Robert Kennedy am Schlagzeug. Nun brauchen wir nur noch Sie, um gemeinsam die Stellung zu halten!

https://www.kabarett-diearche.de/repertoire/wir-halten-die-stellung

Wir halten die Stellung

EINLASS: 18:00 UHR

BEGINN: 19:30 UHR

VVK: 16,80 €

KARTEN GIBT ES HIER

 

 

28.09.24

Doppelkonzert:

TradTöchter & HüSCH!

Neue Deutsche Folkmusik

 

TradTöchter – das ist neue Geigenmusik! Das sind groovige Eigenkompositionen und gepfefferte Arrangements traditioneller Tanzmelodien und Lieder. Die beiden Musikerinnen lieben traditionelle Tanzmusik genauso wie modern folk und spielen zum schwofen, zuhören und abtanzen.
Berückende Melodien aus eigener Feder gesellen sich zu mitreißenden Arrangements traditioneller Stücke und Lieder. Denn nicht nur Instrumentalmelodien bringen die beiden Geigerinnen in die Tanz – und Konzertsäle, es wird auch getrallt und gesungen. Mal sanft, mal wild, von Sehnsucht, goldenen Ringlein, der weiten See, wilden Ausschweifungen und faulen Äpfeln. ZUR WEBSITE GEHT ES HIER

HüSCH! die Hausband des AmViehTheaters, im Jahr 2013 in Beulbar gegründet, präsentiert ihr neues Programm! Gespielt wird traditionelle Musik aus dem Herzen Deutschlands, mit viel Sensibilität, Sachverstand und Virtuosität. Regional sind die Quellen, die Sprache und das Instrumentarium, global ist das musikalische Selbstverständnis und die Sicht auf die eigenen Wurzeln. Eine frische Brise Authentizität und Lebendigkeit jenseits alt-ehrwürdiger Brauchtumspflege, die die Seele einer der bezauberndsten Gegenden Deutschlands zu spiegeln vermag. Vergessen Sie Ihre Klischees von Volksmusik! ZUR WEBSITE GEHT ES HIER

Hüsch! Songs Of Heimat

EINLASS: 18:00 UHR

BEGINN: 19:30 UHR

VVK: 16,80 €

KARTEN GIBT ES HIER

2023

Einlass: 18:00 Uhr

 

Beginn: 19:30 Uhr

VVK: 16,80  €

KARTEN gibt es

 HIER

20.05.23

ABSINTO ORKESTRA

Musik zwischen Balkan-Beat und Gipsy-Swing, tanzbar, melancholisch – und vor allem handgemacht
 

Die fünf Absintos gehören zu den Top-Liveacts der Folk- und Weltmusik-Szene. Auf ihren Konzerten reisen sie musikalisch in die Balkan-Metropolen, drehen eine Runde durch den Mittelmeerraum, biegen kurz vor dem Ural ab – und mischen dabei Eigenes mit Geborgtem.
Während Kontrabass, Gitarre und Mandoline ein furioses Rhythmus-Feuerwerk zünden, fahren Saxophon und Geige Ping-Pong-spielend auf der melodischen Achterbahn. Dazu zelebriert kerniger Gesang Lieder vom Sinti-Traditional bis Tom Waits – und alles dreht sich um Liebe und Vergänglichkeit, Witz und Sehnsucht, Melancholie und Rausch.

Es spielen:
Stefan Ölke: Gitarre, Mandoline, Gesang
Johannes Reinig: Violine
Francois Heun: Saxofon
Pavel Klimashevsky: Kontrabass
Joachim Schappert: Gitarre, Gesang

MEHR INFOS HIER:  www.absinto.de

 

Einlass: 18:00 Uhr

 

Beginn: 19:30 Uhr

VVK: 16,80  €

KARTEN gibt es ab dem 21.05.23

 HIER

17.06.23  AUSVERKAUFT

Das DAMPF- UND DORFTHEATER spielt:

Antigone! 

Im letzten Jahr mussten wir die Veranstaltung wegen eines Unwetters leider abbrechen. Nun der 2. Versuch. Wer noch Karten vom letzten Jahr hat und noch einmal kommen möchte, schickt uns bitte an amviehtheater@googlemail.com bis zum 20.05. eine kurze Bestätigung. Ab dann sind die verbleibenden Karten im Vorverkauf zu erwerben.

Eine Tragödie nach Sophokles, in ein neues Gewand gekleidet von Bodo Wartke. Wie das Vorgänger­stück ist auch Antigone komplett gereimt, die Sprache ist modern und es gibt erneut zahlreiche popkulturelle Verweise zu entdecken. Mit dem höchsten Respekt und doch humorvoll nähern sich die Akteure des Stücks ihrer Antigone, ohne dem Werk seine Tragik zu nehmen.

MEHR INFOS HIER:  www.dampf-und-dorftheater.de

 
Einlass: 18:00 Uhr

 

Beginn: 19:30 Uhr

VVK:  16,80 €

KARTEN gibt es

 HIER

22.07.23  AUSVERKAUFT

SELDOM SOBER COMPANY

20 Jahre Irish Folk & Other Fine Music 

(Jubiläumskonzert mit Gästen)

Die Seldom Sober Company – 2003 von Nico Schneider, dem Leiter des AmViehTheaters  gegründet – eroberte schon in den ersten Jahren ihres Bestehens die Konzertsäle in allen Bundesländern und darüber hinaus. Großartig gespielte irische, schottische und amerikanische Folkmusic, seit 2021 mit neuer Besetzung, neuem Elan und neuen Titeln. Mit Banjos, Violine, Dudelsack, Mandoline, Bass, Gitarren und Gesang schwingen sich die Musiker über sattes irisches Grün, stampfen trotzig auf und berichten von Liebesfreud’ und Liebesleid. Dargeboten werden ausgefeilte Arrangements, die direkt vom Ohr ins Herz und ins Tanzbein gehen.

Seldom Sober („selten nüchtern“) heißt in ihrem Falle: berauscht an Klängen, Rhythmen und der Magie echter Folkmusik.

MEHR INFOS HIER: www.seldomsober.de

 

Einlass: 18:00 Uhr

 

Beginn: 19:30 Uhr

VVK: 16,80  €

KARTEN gibt es

 HIER

12.08.23

JAVA FIVE

The Art Of Vocal Swing

Züngelnde Vokalisen, feines Saitenspiel, leichtfüßige Instrumentalimitationen und amüsante Moderationen sind die Markenzeichen von Java Five. Schließen Sie die Augen und Sie hören: Trompeten, Posaunen und einen Kontrabass . Öffnen Sie die Augen und Sie sehen: vier Sänger und einen Gitarristen.

Die Begeisterung für den Vocal Swing der 1930er und 40er Jahre sprießt bei Java Five aus jeder Pore. Das Ensemble der fünf gut gekleideten Herren pflegt das Erbe der legendären Mills Brothers mit Hingabe, feinem Witz und hinreißendem Charme. Songs zwischen Sentimentalität, Persiflage und trockenem Humor erzählen vom Leben und verbreiten vorzügliche Laune. Das Quintett zelebriert den zeitlosen Esprit der Swingmusik, lebt ihn aus und wird so zum puren Vergnügen, nicht nur für Swing- und Jazzfans.

MEHR INFOS HIER: www.java-five.de

Einlass: 18:00 Uhr

 

Beginn: 19:00 Uhr

VVK: 16,80  €

KARTEN gibt es

 HIER

23.09.23

3. SINGER-SONGWRITER-NACHT
Mit:

Riley & Voltz (GB/USA)

Eine wunderbare Klangfülle aus akustischen Instrumenten und Gesangsharmonien wird lebendig. Ein Geschenk, das dem Publikum durch die gefühlvollen und raffinierten Eigenkompositionen von Dan Riley (GB) und Steve Voltz (USA) mit Herz und Seele dargeboten wird. Ausgewählte Coversongs runden das Repertoire der beiden Wahldresdner ab. Absolut hörenswert!

Scott & Lila (USA/FR)

Scott Hildebrandt und Lila Despoix haben sich beim Straßenmusizieren in Berlin kennengelernt. Lila stieg spontan in Scotts Set ein. Danach wurden sie eine Band und ein Paar. Der aus Chicago stammende Scott ist ein Weltenbummler und hat bereits auf fast allen Kontinenten musiziert. Lila ist in Paris geboren und in Berlin aufgewachsen. Sie sang unter anderem in Big-Bands und ist daher mit allen Standards vertraut. Zusammen verbinden die beiden Indie-Folk-, Jazz-, Pop- und Blues-Stilistiken miteinander, begleitet von Gitarre, Mundharmonika und Ukulele. „Feel-Good-Music“ vom Feinsten!

Claudia Rudek Band (D)

Claudia besticht durch interessantes, poppiges Songwriting und Texte, die eine Botschaft haben. Ihre Musiker traf sie auf Dortmunder Sessions, Jams und Konzerten. Sie alle eint die Liebe zum Folk, die Hingabe an Claudias Songs und die Lust am gemeinsamen Musizieren. Sie teilen große Spiel- und auch Singfreude: So ergibt sich manchmal ein spontanes Solo, manchmal gar ein ganz neues Arrangement während der Show. Mit Fiddle und Akkordeon bringen sie außerdem Old-Time und Folk-Tunes zu Gehör.

 

   

2022

Einlass: 18:00 Uhr

 

Beginn: 19:30 Uhr

VVK: 16,80  €

KARTEN gibt es

 HIER

21.05.22

LA FANFARRIA DEL CAPITAN     (Argentinien)

Weltmusik-Party

Wie eine Piratencrew auf Schatzsuche bereisen die Musiker vom ‚Capitan‘ aus Argentinien den gesamten Globus und verbreiten dabei ihr eigens kreiertes Genre namens ,Fanfarria Latina‘. Das ist eine explosive Mixtur aus Balkan Beat, Cumbia, Rock, Reggae, Ska und vielem mehr. Mit dieser einzigartigen Mischung aus packenden lateinamerikanischen Rhythmen und mitreißenden Balkan-Styles ziehen sie die begeisterten Fans weltweit in ihren Bann! Dabei steht der Begriff nicht nur für die Art von Musik, sondern auch für ein ganz spezielles Lebensgefühl voller Tanzwut und Lebenslust, welches die Band auf der Bühne mit jeder Menge Spaß und Energie zelebriert. Gegründet wurde die Band 2006 in Buenos Aires und tourt seit etlichen Jahren durch die ganze Welt.

MEHR LESEN

LA FANFARRIA DEL CAPITAN

Einlass: 18:00 Uhr

 

Beginn: 19:30 Uhr

VVK: 16,80  €

KARTEN gibt es

 HIER

18.06.22  AUSVERKAUFT

DOC, TAYLOR AND THE REDHAIRED GIRL

 Folkmusic „Around The Irish Sea“
 
Doc, Taylor and the Red-Haired Girl, das sind die walisische Geigerin und Sängerin Jenny Price und die beiden Multiinstrumentalisten Nico Schneider (voc., selbst gebaute Banjos, Gitarre, Waldzither, diatonisches Akkordeon) und Tim „Doc Fritz“ Liebert (voc. Waldzither, Mandoline, Whistle, Querflöte, Mundharmonika).

Das Trio nimmt den Zuhörer mit auf eine virtuose und höchst unterhaltsame Reise entlang der Küsten der Irischen See. Neben Tradionellem aus Schottland und Irland und England, gibt es natürlich eine Reihe bezaubernder Stücke aus Wales, gesungen in der Landessprache sowie selbst Verfasstes.

MEHR LESEN

DOC, TAYLOR AND THE REDHAIRED GIRL

Einlass: 16:00 Uhr

 

Beginn: 18:00 Uhr

VVK:   €

KARTEN gibt es

 HIER

03.07.22 AUSVERKAUFT

GUNTHER EMMERLICH UND DAS DRESDEN SWING QUARTETT

„Fortgeschritten“ – man muss den Tatsachen ins Auge sehen, und wenn sie noch so erfreulich sind: persönlich – kritisch – satirisch und damit der Premiere des neuen musikalisch-literarischen Programms mit Gunther Emmerlich & dem „Dresden-Swing-Quartett“

Nach den Programmen zu „Ich wollte mich mal ausreden lassen“, „ZUGABE“ und „Spätlese“ erscheint nun … das Neue: „fortgeschritten“. Der populäre Dresdner Entertainer liest äußerst Heiteres, Interessantes und zu weilen auch Besinnliches aus seinem bewegten Künstlerleben.  MEHR LESEN

GUNTHER EMMERLICH UND DAS DRESDEN SWING QUARTETT

Einlass: 18:00 Uhr

 

Beginn: 19:30 Uhr

VVK: 16,80  €

KARTEN gibt es

 HIER

23.07.22

DAS KALTE HERZ

Live-Hörspiel (Lesung mit Effekten)

Das kalte Herz- eine ReAnimation frei nach Wilhelm Hauff … ist Antje Horn (Stimme), Kay Kalytta (Sounds) und Erik Studte (Stimme) eine
Herzensangelegenheit. In dieser Live-Hörspiel- Performance treffen Schauspiel,
Erzählkunst, Musik sowie auf der Bühne erzeugte Geräusche aufeinander und stellen sich dem bekannten Märchen „Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff spielerisch zur Verfügung.
Es erwartet Sie eine bittersüße Reise zu dunklen Wünschen und Herzen im Gleichklang.
Freuen Sie sich auf Ohrenschmaus und Augenweide.

ANTJE HORN UND ERIK STUDTE

Einlass: 18:00 Uhr

 

Beginn: 19:30 Uhr

VVK: 16,80  €

KARTEN gibt es

 HIER

13.08.22

SINGER/SONGWRITER NACHT
Mit:

„Anna Maria Zinke und die Band im Wandel“ (Halle/S.)

Vorbei an roten Ampeln geht es weiter, immer weiter Richtung See. Und von da ins Universum kreisender Planeten. Da wo alles irgendwie in Ordnung scheint. Mit melancholisch hintergründigem Humor betrachtet die hallesche Liedermacherin Anna Maria Zinke die Phänomene dieser Welt, verpackt sie in lyrische Lieder und nimmt dabei gern mal eine handvoll hervorragender MusikerInnen mit auf die Reise.

„Rüdiger Mund & Band“ (Jena)

Die deutschen Lieder von Rüdiger Mund  handeln meist vom ewigen Kampf der Geschlechter. Doch egal, ob er über unerfüllte Liebe, trotzigen Schmerz, Abschiede, Sehnsucht oder emotionale Verwirrung singt – stets klingt er unverkrampft und lässig, sein offensichtlicher Spaß an dem, was er tut, überträgt sich direkt auf den Hörer.  Sein letztes Album „Kommen und Gehen“ wurde von der Kritik hochgelobt.

MEHR LESEN

Rüdiger Mund und Band

Anna Maria Zinke

Einlass: 16:00 Uhr

 

Beginn: 18:00 Uhr

VVK: 16,80  €

KARTEN gibt es

 HIER

25.09.22

Das DAMPF- UND DORFTHEATER spielt:

Antigone!

Eine Tragödie nach Sophokles, in ein neues Gewand gekleidet von Bodo Wartke. Wie das Vorgänger­stück ist auch Antigone komplett gereimt, die Sprache ist modern und es gibt erneut zahlreiche popkulturelle Verweise zu entdecken. Mit dem höchsten Respekt und doch humorvoll nähern sich die Akteure des Stücks ihrer Antigone, ohne dem Werk seine Tragik zu nehmen. 

2021

Einlass: 18:00 Uhr

 

Beginn: 19:30 Uhr

VVK: 16,80  € 

KARTEN gibt es HIER

10.07.21

THE  MOCKINGBIRD  MEN

Irish Folk 
Eine Prise irische Küstenluft und die Geselligkeit eines schottischen Pubs an einem Abend mitten im Nirgendwo der Highlands. All dies kommt in den Sinn, wenn man den Songs der „Mockingbird Men“ lauscht. Die junge Band beschreitet mit ihrer Mixtur aus schottischen, irischen und englischen Songs einen neuen Weg im Bereich der Folkmusik. Traditionelle Folk-Tunes treffen auf treibende Sing-alongs aus dem Westen Irlands; in den Kompositionen reichen sich Dudelsack, Irish Bouzouki und Akkordeon die Hand. Mal laut und kraftvoll, mal leise und melancholisch erzählen die vier jungen Musiker bewegende Geschichten von den britischen Inseln, die das Tanzvolk genauso packen wie die Genießer ruhigerer Töne.
 
  Wird auf 2022 verschoben.

 

GUNTHER EMMERLICH & DIE DRESDEN BIGBAND

„LET‘S SWING“

Der vielseitige Sänger und Entertainer Gunther Emmerlich wandelt auf den Spuren von Frank Sinatra, Nat King Cole und Tony Bennett und die DRESDEN BIGBAND ist dabei der richtige Begleiter auf dieser Zeitreise in die goldene Ära des Swing. Stilsicher und mit großartigen Arrangements erwecken sie die Musik von Count Basie, Glenn Miller, Benny Goodman und anderen Legenden zum Leben.

 

Einlass: 18:00 Uhr

 

Beginn: 19:30 Uhr

VVK: 16,80  €

KARTEN gibt es HIER

31.07.21

SCHWEDISCHER ABEND

Mit den Bands:  Sveriges Vänner & Strömkarlen 

Die nach einem schwedischen Wassergeist benannte Band Strömkarlen steht seit nunmehr 14 Jahren für nordischen Folk mit vielfältigen musikalischen Einflüssen und vielschichtigen Arrangements, die stimmungsvollen Solo- und Satzgesang in den Vordergrund stellen.

Sveriges Vänner spielen mit Flöten, diatonischem Knopfakkordeon, Rahmentrommel und Gesang traditionelle Weisen aus allen Regionen Schwedens. Polskas, Schottis, Walzer, sowie
Liebeslieder,Balladen und Trinklieder laden zum Tanzen und Träumen ein. Die Musik entführt den Zuhörer für eine kurze Weile in das Land der Elche und
Bären und lässt das Lebensgefühl der Schweden mit ihrem Humor und ihrer
Melancholie erahnen.

Einlass: 18:00 Uhr

 

Beginn: 19:30 Uhr

VVK: 16,80  €

KARTEN gibt es HIER

21.08.21

EIN ABEND FÜR ORGE

Musik/Lesung

An diesem Abend wird an den legendären Gründer des Am-Vieh-Theaters, Orge Zurawski, erinnert, für den 2020 mit 82 Jahren der letzte Vorhang fiel.
Mal musikalisch, mal heiter, mal melancholisch und tiefgründig, aber immer mit einem Augenzwinkern werden Freunde und Weggefährten des Künstlers das Programm gestalten. Im Rahmen dieser Veranstaltung soll auch die Skulptur des Rauschwitzer Holzbildhauers Christian Schmidt eingeweiht werden.
Einlass: 17:00 Uhr

 

Beginn: 18:30 Uhr

VVK: 16,80  €

KARTEN gibt es HIER

25.09.21

DEUTSCHFOLK- FESTIVAL 

Mit den Bands:

UNFOLKOMMEN / BUBE  DAME  KÖNIG / HüSCH!

Ein Festival, welches die Musik der eigenen Region feiert, kann keinen schöneren Ort finden als das Am-Vieh-Theater. Drei der exponiertesten Vertreter des Genres werden sich die Bühne teilen. Es wird der Bogen gespannt von kräftigen Gassenhauern, zarten Balladen mit „Soul“, fetzigen traditionellen Liedern im Dialekt und selbst verfassten Stücken, die das Zeug haben, irgendwann selbst Folklore zu werden. Alles kommt mit viel Raffinesse daher, verpackt in ein weltmusikalisches Gewand, einem gerüttelten Maß an Spielfreude und Virtuosität.